Wer kann teilnehmen?
Das NWGA richtet sich an ältere Menschen, mit einem erhöhten Risiko, in absehbarer Zeit hilfs- und pflegebedürftig zu werden oder die von ihrer Pflegekasse einen der Pflegegrade 1 bis 3 zugeteilt bekommen haben. Die genauen medizinischen Teilnahmevoraussetzungen werden mit Hilfe eines schriftlichen Fragebogens durch das Albertinen Haus überprüft. Voraussetzung für eine Teilnahme am NWGA ist weiterhin eine bestehende Krankenversicherung bei einer der beteiligten Krankenkassen: TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KNAPPSCHAFT.
Wie das NWGA funktioniert und welche Vorteile es für die Teilnehmenden, deren Angehörigen und Hausärzte hat, lesen Sie hier.
Unsere Stärken & Ziele
Das Herzstück des NWGA bildet die Koordinierende Stelle. Diese finden Sie im Hamburger Albertinen Haus – Zentrum für Geriatrie und Gerontologie im Bezirk Eimsbüttel. Unser Ziel: Die passende Unterstützung für Ihren Alltag zu finden.
Individuelle Betreuung
Die Koordinierende Stelle am Hamburger Albertinen Haus ist persönlich, telefonisch und per Video-Chat für Sie erreichbar. Sie erhalten dort eine individuelle Betreuung und einen Unterstützungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Technische Unterstützung
PAUL steht für „Persönlicher Assistent für Unterstütztes Leben“ und ist ein leicht bedienbare digitale Plattform. PAUL erleichtert Ihnen den Alltag auf vielfältige Weise.
Quartiersvernetzung
Im Quartier steht die Vernetzung von Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten aus den Bereichen Gesundheit, Kultur und Nachbarschaftshilfe im Vordergrund. Diese werden in unser Netzwerk integriert.
Neuigkeiten
Hier informieren wir Sie regelmäßig über Blog-Einträge oder aktuelle Pressemitteilungen.